Stellenangebote des Instituts für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik (ILR)
PhD position in Research on Acceptance of Innovations in Agriculture, Department of Agricultural and Food Market Research,
Faculty of Agriculture, University of Bonn
Deadline: 15-04-2018
Externe Stellenangebote
Professur W2 t.t. W2 – „Ernährung und Landwirtschaft“, Georg-August-Universität Göttingen
Bewerbungsfrist: 10.05.2018
Referent/in für Marktpolitik und Nachhaltigkeit, Deutscher Verband Tiernahrung E: V., Bonn
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc), Universität Hohenheim, Stuttgart
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ Mitarbeiters (PostDoc), E14, Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät, Christian-Albrechts-Universität, Kiel
Wissenschaftliche Volontäre, 50% E13, Deutsches Museum, München
Research Scholars in Agriculture, Forestry and Land Use Economics, International Institute for Applied Systems Analysis, Laxenburg, Austria
Wissensch. Mitarbeiterin/Mitarbeiter (50/75/100%) für die Mitarbeit am EU-Projekt RUBIZMO, Foodnetcenter Bonn
2 PhD positions at the Chair of Political Economy and Development, University of Zurich
Closing date for applications: March 30, 2018
Zuletzt geändert: 10.04.2018
Aktuelles
Economic and Agricultural Policy Group Contributions to 30 th ICAE Conference 2018, Vancouver
28.03.2018
Meraner, M.: "Determinanten des Risikomanagements in der Landwirtschaft" in agropolitik-blog.com
One Health & Food Safety Congress 2018, Bonn, 18.-19. Sept. 2018
29.01.2018
Pressemitteilung der Universität Bonn:
Studie zeigt Wirksamkeit des Schulobstprogramms NRW
08.12.2017
Theodor Brinkmann Preis an
Prof. Dr. Joachim von Braun
15.11.2017 General-Anzeiger:
Die Entwicklung Amazoniens - Zu wichtig, um zu scheitern
GEWISOLA Best Paper Award 2017 for
Böcker, T., Britz, W. and Finger, R. (2017): "Modelling the Effects of a Ban of Glyphosate on Weed Management Strategies in Maize Production" Link
GEWISOLA Poster Award 2017 for
Maschkowski, G., Barth, A., Köngeter, A. (2017): Solidarische Landwirtschaft - Austrittsgründe aus Perspektive ehemaliger Mitglieder - eine Analyse aus Haushaltswissenschaftlicher Perspektive